Schule und Eltern tragen gemeinsam die Verantwortung für eine erfolgreiche Erziehung der Kinder und Jugendlichen. Bei der Ausbildung künftiger Generationen wird die Rolle der Schule und der Lehrkräfte immer wichtiger. Doch welche Erwartungen haben Familien an die Schule, und umgekehrt, welche Ansprüche stellen die Lehrkräfte an die Schüler und das Elternhaus?
Damit die Lehrkräfte die, ihnen zur Ausbildung anvertrauten Schüler besser kennenlernen können, ist der Austausch mit den Eltern wichtig. Die Erziehung der Kinder und Jugendlichen darf nicht nur Teilbereiche betreffen und gelegentlich stattfinden, sondern muss integral und kontinuierlich erfolgen, um es den Jugendlichen zu ermöglichen, zu verantwortungsbewussten Frauen und Männern zu reifen.
Zwischen Lehrkräften und Elternhaus muss sich Vertrauensverhältnis entwickeln, welches es beiden Seiten ermöglicht, die Entwicklungswege der Kinder und Jugendlichen in der Schule und zu Hause kennen zu lernen, um sie so gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.