[Erfolgsgeschichte] Gaia Hefti

Mein Name ist Gaia Hefti. Meine Schulzeit an der Schweizer Schule Mailand begann 1999, als ich drei Jahre alt war. Meinen Bildungsweg an der SSM, mit Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule und Gymnasium, habe ich abgeschlossen – eine harte und anspruchsvolle Wahl, die aber zu guten Ergebnissen geführt hat.

Die sprachliche Vorbereitung, die besonders in der Sekundarschule und auf dem Gymnasium angeboten wird, ist einzigartig: Neben den Grundsprachen Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch habe ich zusätzlich vier Jahre lang Spanisch gelernt. Diese Entscheidung hat mein nachfolgendes Studium stark beeinflusst. Auch die naturwissenschaftlichen Fächer haben mir geholfen, logischdsc_0690es Denken zu entwickeln, wichtig im Alltag und an der Universität. Die klassischen Fächer haben mir eine Grundlage geboten, komplexe und moderne Themen zu verstehen und die künstlerischen Fächer haben meine Kreativität und mein Kunstinteresse gefördert. 2014 habe ich die Maturität abgelegt und entschieden, anstatt in der Schweiz zu studieren, wie viele meiner Klassenkameraden, mein Studium in Holland und zwar in Den Haag anzugehen. An der Universität Leiden habe ich mich für die Fakultät Internationale Studien entschieden, wo der Schwerpunkt in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft, Sprache, Wissenschaftstheorie und viele andere gelegt wird. In den drei Studienjahren spezialisieren sich die Studenten auf eine Weltregion. Ich habe mich auf Lateinamerika konzentriert, da mich diese Region schon immer fasziniert hat. Obwohl mein Studium stark von den Lerninhalten an der SSM abweicht, habe ich auf dem Gymnasium alle sprachlichen, wirtschaftlichen und geschichtlichen Grundlagen erhalten, um die meisten der behandelten Themen gut zu verstehen. Auch wenn die Kurse, die ich in Holland besuche, ausschliesslich auf Englisch sind, bin ich, dank der guten Vorbereitung an der SSM sowie der Auslandaufenthalte in den Ferien, in englischer Sprache gut gerüstet. Momentan befinde ich mich in Santiago del Cile an der Universidad Central del Cile, wo ich im Rahmen eines Austauschs sechs Monate lang bleiben werde. Ich habe mich für diesen Ort entsch
ieden, weil ich mein 3-jähriges Studium vertiefen und eine authentische Erfahrung auf der anderen Seite der Welt machen will. Für die Zukunft haben sich mir viele Türen geöffnet, aber ich möchte mich gerne im Bereich der Menschenrechte spezialisieren. Insbesondere möchte ich für eine internationale Organisation arbeiten, die sich für politische Flüchtlinge und die Aufklärung von Kriegsverbrechen während der Diktaturen auf dem lateinamerikanischen Kontinent einsetzt. Meine Entscheidung wurde ohne Zweifel von meiner Erfahrung an der SSM beeinflusst, wo ich die notwendigen Grundlagen erhalten habe, die verschiedenen Möglichkeiten der akademischen Welt optimal zu nutzen.

.