Die sportliche Betätigung fördert eine positive Einstellung zu einer aktiven Lebensweise, erzieht zu einem verantwortungsvollen Handeln und zur Einhaltung gemeinsamer Regeln sowie von Grundsätzen zur Vermeidung von Risikosituationen.
Sport hilft, persönliche Begabungen zu entdecken und wertzuschätzen und regt dazu an, eigene Schwächen zu erkennen, mit ihnen umzugehen und sie schliesslich zu überwinden. In der Atmosphäre eines gesunden Wettbewerbs, erzieht Sport zum richtigen Umgang mit Erfolgen und Niederlagen.
Die Schule nutzt den erzieherischen Beitrag von Spiel und Sport zum Aufbau der Persönlichkeit und Sozialkompetenz und greift dabei auf das Zusammenwirken von internen Initiativen mit externen Vereinen zurück. Sie organisiert Sporttage und unterstützt die Teilnahme an Schülerturnieren und -wettkämpfen.
Schwimmen
Der Schwimmkurs findet im Hallenbad Cozzi an der Via Tunisia in Mailand statt.
Die Schüler werden mit einem Kleinbus bis zum Schwimmbad begleitet. Am Ende des Kurses holen die Eltern die Kinder vor der Türe des Hallenbades ab.
Die Teilnehmenden werden in alter- und stufengerechte Gruppen unterteilt. Verantwortliche Lehrperson ist Alberto Meroni.
Für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an Sekeretariat der Schule.
Der Kurs findet immer montags von 15.30 bis 17 Uhr, von Ende September bis Ende Mai, statt.
Tanzen
Moderner Kindertanz in deutscher Sprache
(per bambini dai 4 anni di età)
(für Kinder ab 4 Jahren)
Dieser Tanzkurs ist ein Basiskurs für alle möglichen Tanzarten (Ballett, Jazz- und Modern-Dance) und bereitet die Schüler auch auf eine mögliche sportliche oder artistische Tätigkeit vor. Es wird physiologisch korrekt gearbeitet, die Kreativität und Fantasie der Kinder werden gefördert, der Körper trainiert und vor allem die Freiheit gegeben, neue Ausdrucksformen auszuprobieren und gleichzeitig die „eigenen“, natürlichen Bewegungen weiter zu entwickeln.
Rhythmik und Koordination sind wichtige Elemente des Unterrichts.
Die Kinder werden kleine Tanzchoreographien einstudieren. Aber auch Improvisation und freies Spielen haben ihren festen Platz im Unterricht.
Die Tanzkurse beginnen im Oktober und werden Ende Mai mit einer Aufführung in der grossen Turnhalle in der Schweizer Schule beendet.
Anmeldung
Caroline von Gayling
cell. 347-5160724
[email protected]