Für unsere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe
Giorgio Macaluso: ein Name, der für Qualität steht!
Am 19. und 20. Oktober 2017 konnte sich die Schweizer Schule in Mailand über die Anwesenheit von Giorgio Macaluso freuen, einem Experten zum Umgang mit den Medien und zuständig für das „Progetto Cyberbullismo“, das von der Swisscom gefördert wird.
Sein typisch italienischer Name und sein Beruf, den er in der Schweiz ausübt, sind die perfekte Verbindung zweier Kulturen – derselben Kulturen, die auch die Atmosphäre unserer Schule prägen.
Die Schüler der 6., 7. und 8. Klasse waren gefesselt und gebannt von der Entschlossenheit, Sympathie und Lebensfreude Macalusos, vereint mit seinem großen Wissen, seiner Genauigkeit und seiner didaktischen Präzision.
Die behandelten Themen waren aktuell und gehen uns alle an: die Abhängigkeit vom Handy, die Dominierung des Alltags durch das Internet, die Auswirkungen auf das Familienleben, die rechtlichen Risiken eines ungesetzlichen Gebrauchs des Internets und die Rechtsgrundsätze, die dem entgegenwirken sollen.
Zudem beschränkte sich Giorgio Macaluso nicht etwa auf Frontalunterricht, sondern setzte vielmehr auf gemeinschaftliche Aktivitäten und gemeinsame Erfahrungen.
Als Lehrerin erstaunt es mich noch immer, wie meine SchülerInnen dank ihrer Spontanität, ihrer Natürlichkeit und ihrer jugendlichen Unverfälschtheit, imstande sind, auch uns Erwachsenen etwas beizubringen.
Aber um all dies zu erreichen, ist es notwendig, die Wertschätzung und Herzen der SchülerInnen zu erobern – und Macaluso hat dies wirklich geschafft.