Profil

Die Schweizer Schule in Mailand, gegründet im Jahre 1919, ist eine der 18 Schweizer Schulen im Ausland. Sie steht unter der Oberaufsicht des Eidg. Departements des Innern und ist vom italienischen Staat anerkannt. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Rechtlicher Träger ist der Verein Schweizer Schule Mailand. Die Schule wird vom Schulrat geführt und verwaltet, und von einem Direktor geleitet.

Über 380 Schüler verschiedener Nationen besuchen die Schule. Sie ist ein Hort der Begegnung für junge Leute verschiedener sprachlicher und kultureller Herkunft.
Jahrzehntelange, fortschrittliche didaktische Erfahrungen machen aus der Schweizer Schule Mailand ein gelungenes Modell einer zweisprachig geführten Schule (Deutsch und Italienisch), in der auch früh weitere Fremdsprachen erlernt werden.
Die pädagogisch didaktische Aufsicht obliegt dem Patronatskanton Graubünden.
Qualifizierte Lehrer, die in ihrer Muttersprache unterrichten, vermitteln eine solide Allgemeinbildung, die es den Schülern erlaubt, einer erfolgreichen Zukunft entgegenzusehen.
Ab Schuljahre 2011/12 führt die Schweizer Schule auch das „Campus di Caslino“, wo schrittweise Kindergarten, Primar- und Sekundarschule angeboten werden.

Die Zukunft Ihrer Kinder sichern

Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Schüler zu selbständigem Denken und Handeln anzuleiten, ihre Initiative und Kreativität zu fördern und zu erhalten, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit andern zu entwickeln, übertragene Aufgaben zuverlässig zu erledigen, Verständnis zu erwecken für die Probleme der heutigen Gesellschaft und deren Umwelt, sich in der Welt der Politik, Wirtschaft und Informatik zurechtzufinden.
Um mit den schnellen Veränderungen der heutigen Zeit Schritt zu halten, werden die Schüler im Bereich der modernen Technologien unterrichtet, die für Studium und Arbeit unverzichtbar geworden sind.

Eine familiäre Schule

Die Schweizer Schule Mailand ist verhältnismässig klein und schafft somit ein familiäres Umfeld, das den Kontakt zwischen Schülern der verschiedenen Klassen fördert und den Sinn für Zusammengehörigkeit vermittelt. Es erlaubt zudem den gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern, die Schüler während des Lernprozesses individuell zu betreuen, sowie einen engen Kontakt mit den Eltern zu pflegen. Die alljährlichen Ausflüge und Arbeitswochen geben den Schülern die Gelegenheit, ihren kulturellen Horizont zu erweitern, andere Sprachen zu sprechen.

Eine zweisprachige Schule vom Kindergarten bis zur Maturität

Die wichtigste Eigenschaft der Schule ist ihre Zweisprachigkeit. Der Unterricht wird vom Kindergarten bis zur Maturität zweisprachig geführt: Deutsch und Italienisch. Erste Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Italienischunterricht wird gemäss Studienplan des italienischen Erziehungsministeriums abgehalten. Somit ist ein Wechsel an eine öffentliche, italienische Schule jederzeit gewährleistet. Der Schüler lernt stufengerecht den Gebrauch beider Sprachen.

Fremdsprachenunterricht auf höchstem Niveau

Neben Deutsch und Italienisch werden während der obligatorischen Schulzeit Englisch, Französisch und Latein vermittelt. Im Gymnasium wird zusätzlich Spanisch oder Altgriechisch und Chinesisch angeboten. Unsere Schüler absolvieren regelmässig internationale Sprachprüfungen in den Sprachen Deutsch (Goethe-Examen), Italienisch (Esami CILS), Englisch (Cambridge FCE und CAE), Französisch (DELF), Spanisch (DELE) und Chinesisch (HSK und HSKK).

Ein qualifizierter Lehrkörper

Unsere Lehrkräfte haben alle eine Ausbildung als Fachlehrkraft  und zusätzlich eine pädagogisch-didaktische Ausbildung der jeweiligen Stufe. Zu unserm Selbstverständnis als innovative und kompetente Schule gehört es, dass unsere Lehrkräfte sich regelmässig weiter bilden.