1. – 5. Klasse
Die Kinder lernen in Deutsch und Italienisch lesen und schreiben. Es wird eine solide Basis für den Mathematikunterricht nach Schweizer Lehrplan geschaffen, gleichzeitig wird ihre schöpferische und manuelle Begabung gefördert. In der 4. Klasse werden die Fächer Englisch und Informatik eingeführt. Am Ende der 5. Klasse werden die Schüler die Prüfung „Esame di Idoneità“ absolvieren. Angesichts der kleineren Schülerzahl pro Klasse werden die Schüler in ihren Lernschritten, ihrer allgemeinen Entwicklung und bei der Eingliederung in die Klasse sorgfältig begleitet.
Die Klassenlehrer haben eine Schweizer oder eine gleichwertige Ausbildung und unterrichten die Klassen in möglichst allen deutschprachigen Fächern. Zusätzlich werden die Kinder von einer italienischen Lehrkraft im Fach Italienisch und Geschichte unterrichtet.
Lehrplan 21 – hier anklicken
Für die Schweizer Schule Mailand ist der Lehrplan 21 der didaktisch-pädagogische Bezugspunkt. Der Lehrplan wird jedoch an die kulturelle und sprachliche Realität unserer Schule angepasst. Die Zyklen der Primarstufe (5 Jahre) und der Sekundarstufe I (3 Jahre) werden nicht verändert. Die gesetzlichen Grundlagen der Schweizer Volksschule sind für uns nicht verbindlich. Auch die Unterrichtsfächer (Gewicht legen auf Zweisprachigkeit Deutsch/Italienisch, auf andere Sprachen und mit Blick auf die italienische Geschichte und Kultur) werden an die Realität der SSM angepasst. An der SSM wird die Laufbahn mit der Wahl des Gymnasiums und nicht die Wahl der beruflichen Orientierung privilegiert.