Lesen fürs Leben

Lies, lies lies! Das hört man ständig, doch warum ist lesen wichtig? Neben der Förderung des Wortschatzes, was bei der Aneignung einer Fremdsprache unabdingbar ist, unterstützt häufiges Lesen die Konzentration, die Kreativität, die Schreibfähigkeit und das analytische Denken im Allgemeinen. Lesen fördert aber nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, es bildet auch die Sozialkompetenzen aus.
Sozial kompetent zu sein, bedeutet, sich selbst und andere Menschen zu verstehen. Das lässt sich entweder durch Interaktion oder durch Vorbilder lernen. Die Rolle des Vorbilds können alle Menschen in der Umgebung übernehmen, aber es gibt sie eben auch in Büchern…
In der aktuellen Klassenlektüre sieht sich unser Held Schorschi, das Schulgespenst mit Situationen konfrontiert, die auch im Schulalltag von Zweitklässlerinnen Realität sind. Das gemeinsame Lesen dieser Geschichte wird uns die Möglichkeit geben, uns über Themen, wie: Schulangst, Ausgrenzung, Freundschaft und Loyalität zu unterhalten und daraus Leitgedanken auszuarbeiten