DAS PROJEKT ZUM CYBERBULLISMUS

Die Schweizer Schule in Mailand hat, in Zusammenarbeit mit der “Associazione Pepita Onlus e Radiomamma”, verschiedene Workshops organisiert, um unseren Schülern und Schülerinnen zu einem bewussten und sinnvollen Umgang mit den neuen Medien des digitalen Zeitalters zu animieren.

Das Projekt, welches von den beiden ausgebildeten Experten Miriam und Ivano durchgeführt wurde, bestand aus verschiedenen Schwerpunkten. Unter anderem haben sich die Kinder mit folgenden Themen auseinandergesetzt: Nachteile und erleichterte Beeinflussung der Jugendlichen, virtuelles Ansehen, richtiger Umgang mit den unterschiedlichen sozialen Medien, Präventionsmöglichkeiten gegen Cyberbullismus und es wurden ihnen aufgezeigt, wie leicht man die Spuren dessen, was sie im Internet pubblizieren, verfolgen kann.

Bei den Workshops waren nicht nur die Schüler unserer Schule involviert, sondern es fand auch ein reger Austausch mit interessierten Eltern und den Lehrpersonen statt.

Das Projekt wurde am letzten Tag mit einer Zusammenfassung und einem Austausch der neuen Erfahrungen beendet.

Unsere jungen Erwachsenen haben ihre neugewohnenen Erkenntnisse auf vielfältige Art und Weise illustriert und den Anwesenden präsentiert.

Wir hoffen, dass die geleistete Arbeit und die neuen Erfahrungen unseren Schülern und Schülerinnen dabei helfen, einen bewussten Umgang mit den modernen digitalen Medien zu wählen. Dank der geleisteten Arbeit sollten die Kinder in der Lage sein, ihre Zukunft selber mitzubestimmen und sich der Tatsache bewusst sein, dass sowohl ihr persönlicher, als auch beruflicher Erfolg in ihren Händen liegt!

 

Micaela  Crespi und Alberto Puppi