Der Paläntologe Johnson
In den ersten Schulwochen haben wir im Biologieunterricht über die Paläontologie und Fossilien gesprochen. Wir sprachen über einen Paläontologen, der Professor Johnson hiess, der einen Vorfahre von unserem heutigen Pferd endeckte. Der Pliohippus, er lebte vor ca. 10-15 Millionen Jahren und war bis zu 1 Meter gross. Die Klasse hat auch über verschiedene Fossilien gelernt, z.B. Leitfossilien und lebende Fossilien. Leitfossilien sind versteinerte Überreste, die in einer bestimmste Erdschicht sich befinden von dem man das Alter kennt, dass heisst man kennt auch das Alter vom Fossil. Lebendefossilien sind Tiere, die vor Millionen von Jahren gelebt haben und noch heute aufzufinden sind. Sie haben plesiomorphe (altertümliche) Merkmale, z.B. eine Kloake. Zum Schluss haben wir noch eine tolle Klasenarbeit geschrieben.
Geschrieben von Emilio Zhou 8. Klasse am 24 okt. 2018
Ötzi – Der Mann aus der Eis
In den letzten Schulwochen haben wir in dem Fach Biologie über die Gletschermumie aus den Oztaler Alpen gesprochen. Ötzi wurde in Eis eingeschlossen und tiefgefroren, und so blieben auch seine Weichteile erhalten. Am 19 September 1991 wurde Ötzi von den zwei Touristen Familie Simon gefunden. Er ist sehr bekannt, weil er die älteste Mumie ist. Man kann ihn heute im Südtiroler Archäologiemuseum in Bolzano finden, und wenn ihr in der Nähe seid, ist das Museum sehr interessant!
Nicht viele wissen es, aber der Mann aus dem Eis hatte 61 Tattoos! Er rieb Kohle in eine frische Wunde, und 5250 Jahre später, waren die Kreuze und Linien noch da.
Im Fach Biologie haben wir viel über ihn gelernt: die 8 Klasse hat Präsentationen gemacht, und wir haben viele Informationen über ihn bekommen.
Es war sehr interessant über Ötzi zu lernen, der Mann aus dem Eis war sehr entwickelt!